Ich bin Jahrgang 1979 und habe nach dem Abitur mit meiner Suche nach dem Sinn des Lebens begonnen. Zunächst habe ich auf einen Bioland-Bauernhof in Mönchengladbach gearbeitet, von wo aus es mich nach Düsseldorf verschlagen hat. Ich habe als Fotoassistent und Fotograf gearbeitet, später habe ich mit ersten Bildretuschen begonnen und habe mich seit 2009 voll auf Bildretusche konzentriert. Da ich in der Werbebranche aber nie richtig glücklich geworden bin, bin ich ständig auf der Suche nach mehr gewesen. Dieses Mehr habe ich in der Arbeit mit Menschen gefunden. Dieses Mehr erlebe ich, wenn ich mich mit Menschen unterhalte und ihnen zuhöre, wenn ich meine Aufmerksamkeit voll und ganz auf mein Gegenüber fokussieren kann. Deshalb habe ich mich entschlossen, dieser Leidenschaft nach zu gehen und habe 2015 die Ausbildung zum Heilpraktiker (Psychotherapie) bei Paracelsus (gehört zu Deutschlands größten Heilpraktiker Schulen) begonnen und 2018 die Abschlussprüfung beim Gesundheitsamt Krefeld absolviert. Im Sep. 2018 habe ich bei der GwG (Gesellschaft für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung/Köln) die Ausbildung zum Personenzentrierten Berater angefangen und 2020 abgeschlossen. Ich selber kam das erste Mal bei Paracelsus mit dem personenzentrierten Ansatz in Berührung. Aus eigener Erfahrung und Begeisterung entwickelte sich bei mir die Überzeugung, dass ich so arbeiten möchte.
Zusatzausbildung zum Tool - Retrospektiven in der Teamentwicklung bei imCoaching in Köln.
Ausbildung zum Organisationsentwickler bei Change Campus in Hamburg.
Zertifizierte Coaching Ausbildung zum Systemischen Coach bei Change Campus in Hamburg.
Ausbildung Personzentrierte Gesprächsführung bei der GwG in Köln.
Ausbildung zum HPP bei Paracelsus mit Zertifizierung beim Gesundheitsamt Krefeld.
Über meine Arbeit
Egal ob Coaching oder Teamentwicklung, meine Grundhaltung liegt im Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers. Empathie, Wertschätzung und Beziehungsbildung stehen hier an erster Stelle. Ich bin dieser Art der nondirektiven Beratung selber 2014 begegnet und bin von der Idee und Kraft der Methode vollkommen überzeugt.
Doch wovon rede ich hier?
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
Die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie. Rogers geht davon aus, dass dem Menschen eine Selbstentwicklungs-, eine Selbstaktualisierungstendenz angeboren ist. Diese Selbstaktualisierung bewirkt unter günstigen Umständen die Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit.
Jeder Mensch trägt alles zur Heilung Notwendige in sich und ist somit der beste Experte für sich selbst und ist am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten.
Um positive Entwicklungsprozesse des Klienten zu ermöglichen, bedarf es "günstiger Umstände". Damit ist eine vertrauensvolle, bewertungsfreie Atmosphäre gemeint, in der der Klient sich selbst und seine Lösungen finden kann.
Der Therapeut unterstützt dabei den Klienten. Dies geschieht durch den Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Klient und Therapeut. Damit kann der Klient in einem angstfreien und geschützten Rahmen immer weiter an seine Wahrnehmung und somit an die benötigten Antworten herangeführt werden.
Meine Praxis
In meiner Praxis bietet sich der perfekte geschützte Raum, um in einer vertrauensvollen Atmosphäre reden zu können.
Der kleine Raum in Mönchengladbach ist sehr liebevoll eingerichtet und bietet uns die beste Möglichkeit, uns aufeinander einzulassen und auf eine spannende Reise zu begeben.
Ich heiße dich sehr herzlich willkommen in meiner Praxis, auf einen Besuch, ein Erstgespräch oder auf eine lange und intensive Zeit und Auseinandersetzung mit dir.